Ausflugstipps für die ganze Familie

Entdecken Sie die besten Ausflugstipps für die ganze Familie in Gerolstein und Umgebung. Hier finden Sie eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.

Die Löwenburg in Gerolstein – Ein historisches Juwel in der Eifel

Die Löwenburg in Gerolstein ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ein beliebtes Ausflugsziel in der malerischen Eifelregion. Die um 1115 erbaute Burg thront majestätisch über der Stadt Gerolstein und bietet Besuchern nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch einen unvergleichlichen Ausblick auf die umliegende Natur. Einst diente die Festung als Schutzburg und Residenz, heute ist sie ein Ort der Ruhe und Inspiration. Ob bei einer Wanderung durch die idyllischen Wälder oder bei einer geführten Tour durch die historischen Mauern – die Löwenburg verzaubert mit ihrer Atmosphäre und ihrem Charme. Ein Besuch lohnt sich für Geschichtsbegeisterte, Naturliebhaber und alle, die einen Hauch von Mittelalter erleben möchten.

Die Burgruine ist kostenfrei zugänglich und das Ganze Jahr über geöffnet. Hunde können mitgenommen werden. Die Burgruine ist fußläufig von den Ferienwohnungen durch die Gerolsteiner Innenstadt erreichbar (Wanderung ca. 20 Minuten).

 

Wandern auf dem Eifelsteig bei Gerolstein

Allgemeines:

Der Eifelsteig ist ein beliebter Fernwanderweg, der sich über eine Strecke von rund 313 Kilometern erstreckt und die Städte Aachen im Norden und Trier im Süden miteinander verbindet. Mit seinen 15 Etappen führt der Eifelsteig durch die eindrucksvolle Landschaft der Eifel, entlang von Wäldern, Flusstälern, Mooren und beeindruckenden Felsformationen. Der Wanderweg ist bestens ausgeschildert und trägt das Markenzeichen mit der stilisierten Felsformation auf grünem Grund, was die Orientierung für Wanderer erleichtert. Jede Etappe bietet einzigartige Naturerlebnisse, wie beispielsweise den Nationalpark Eifel, die Maare in der Vulkaneifel oder die imposanten Felswände der Südeifel. Der Eifelsteig ist nicht nur für erfahrene Wanderer, sondern auch für Genusswanderer geeignet, da er eine Kombination aus anspruchsvollen Passagen und leichteren Abschnitten bietet. Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten, die die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

 

Die Etappe des Eifelsteigs rund um Gerolstein vereint eindrucksvoll die Schönheit der Eifel mit spannenden Natur- und Kulturerlebnissen. Gerolstein, bekannt für seine beeindruckenden Dolomitfelsen und das berühmte Mineralwasser, ist ein Highlight auf der 313 Kilometer langen Wanderroute von Aachen nach Trier. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, malerischen Tälern und faszinierenden Felsformationen. Entdecken Sie unterwegs die Ruinen der Löwenburg, genießen Sie atemberaubende Ausblicke und spüren Sie die Ruhe der Natur. Ob erfahrener Wanderer oder Genusswanderer – der Eifelsteig bei Gerolstein bietet unvergessliche Momente und lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen.

Start direkt ab den Ferienwohnungen, Wanderzeiten 2 - 6 Stunden, Ausreichende Beschilderung vorhanden. Wanderwege gut zugänglich, perfekt auch für Hunde

Mountainbike Trail Eifel – Dein Abenteuer wartet!

Die Eifel ist ein echtes Paradies für Mountainbike-Enthusiasten! Mit ihren abwechslungsreichen Trails, atemberaubenden Landschaften und herausfordernden Strecken bietet sie alles, was das Biker-Herz begehrt. Ob du ein erfahrener Fahrer bist oder gerade erst anfängst – hier findest du Wege für jedes Level. Die Mountainbike Trails in der Eifel führen dich durch dichte Wälder, vorbei an klaren Seen und über spannende Höhenzüge, die dir unvergessliche Ausblicke garantieren. Plane jetzt dein nächstes Abenteuer und entdecke die Vielfalt der Trails in der Eifel – Natur pur und Action inklusive!

Die passenden E-Bikes könnt ihr direkt bei uns im Hause leihen (Rahmengrößen M, L und XL, Akkukapazitäten ab 650 Watt).

Strecken beginnen direkt an den Ferienwohnungen.

 

Willkommen im Naturkundemuseum Gerolstein

Das Naturkundemuseum Gerolstein lädt Sie ein, die faszinierende Natur- und Erdgeschichte der Eifel zu entdecken. Erleben Sie die spannende Welt der Fossilien, Mineralien und Gesteine, die Millionen Jahre alte Geschichten erzählen. Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung regionaler Funde, darunter seltene Fossilien und einzigartige vulkanische Gesteinsformationen. Besonders für Familien und Naturinteressierte ist das Museum ein beliebtes Ausflugsziel, das nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam gestaltet ist. Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Erdgeschichte – ein Erlebnis für Groß und Klein!

 
Zu Fuß erreichen Sie das Naturkundemuseum in einem kurzen Spaziergang von ca. 10 Minuten durch die Gerolsteiner Fußgängerzone.
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.nkm-gerolstein.de 

 

 

 

Munterley Gerolstein – Ein Ort voller Natur und Erholung

Die Munterley bei Gerolstein ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Eingebettet in die malerische Landschaft der Vulkaneifel bietet dieser Ort eine einzigartige Kombination aus unberührter Natur, beeindruckenden Felsformationen und weiten Ausblicken. Die Munterley selbst ist ein Kalksteinfelsen, der majestätisch über dem Kylltal thront und eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung ermöglicht. Wanderwege wie der bekannte Eifelsteig führen direkt durch diese Region und machen sie zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Familien und Outdoor-Enthusiasten. Egal ob Sie Ruhe suchen, die Natur genießen oder aktiv Zeit an der frischen Luft verbringen möchten – Munterley Gerolstein ist ein unvergleichliches Erlebnis.

Wanderung zur Aussichtsplattform mit bestem Blick über Gerolstein ab Ferienwohnungen in ca. 40 Minuten möglich, gut geeignet für Hunde. Achtung: einige Höhenmeter müssen überwunden werden, die Wanderwege sind jedoch gut befestigt. Beschilderung ausreichend vorhanden.

 

Buchenlochhöhle in Gerolstein – Ein faszinierendes Naturerlebnis

Die Buchenlochhöhle in Gerolstein ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel in der Eifel. Diese historische Karsthöhle liegt oberhalb des Gerolsteiner Dolomitfelsens und bietet Besuchern nicht nur eine atemberaubende Aussicht, sondern auch spannende Einblicke in die Geologie und Geschichte der Region. Die Höhle hat eine Länge von etwa 36 Metern und wurde bereits in der Altsteinzeit von Menschen genutzt. Heute ist sie frei zugänglich und ein Highlight für Wanderer und Naturfreunde. Umgeben von einer malerischen Landschaft lädt die Umgebung der Buchenlochhöhle zu Entdeckungen und zum Verweilen ein. Ein Besuch lohnt sich sowohl für Familien als auch für Geschichts- und Naturbegeisterte.

Koordinate WGS84 50° 13′ 48,87″ N: 6° 39′ 27,74″ O 50,23024°N: 6,65771°OKoordinate UTM 32.332.946,16 m: 5.566.855,81 m

Koordinate Gauss/Krüger 2.546.973,20 m: 5.566.225,73 m

 

Wanderung ab den Ferienwohnungen auf dem Weg zur Munterley, Wanderzeit ca. 30-40 Minuten. Gut geeignet mit Hunden.

Entdecke die natürliche Schönheit der Dauner Maare

Die Dauner Maare, auch bekannt als die "Augen der Eifel", sind ein einzigartiges Naturphänomen im Herzen der Vulkaneifel. Diese beeindruckenden, mit Wasser gefüllten Kraterseen entstanden vor Tausenden von Jahren durch vulkanische Aktivität und bieten heute eine unvergleichliche Landschaft für Naturliebhaber, Wanderer und Ruhesuchende. Besonders bekannt sind das Gemündener Maar, das Weinfelder Maar und das Schalkenmehrener Maar, die mit ihrer idyllischen Umgebung und ihrer faszinierenden Geschichte begeistern. Ob du gemütliche Spaziergänge, ausgedehnte Wanderungen oder einfach nur den Blick auf die malerischen Seen genießen möchtest – die Dauner Maare sind ein perfektes Ziel für einen Ausflug inmitten unberührter Natur.

Gemündener Maar Freibad – Ihr Naturerlebnis im Herzen der Vulkaneifel

Das Gemündener Maar Freibad ist ein ganz besonderes Highlight in der idyllischen Vulkaneifel und bietet ein einzigartiges Badeerlebnis inmitten unberührter Natur. Direkt am malerischen Gemündener Maar gelegen, verbindet dieses Freibad entspannte Freizeitgestaltung mit der atemberaubenden Kulisse eines echten Naturmaars. Ob Sie sich abkühlen, schwimmen oder einfach nur die Ruhe genießen möchten – hier kommen Wasserfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Neben dem klaren, natürlichen Wasser erwarten Sie gepflegte Liegewiesen, ein Kinderspielbereich und zahlreiche Annehmlichkeiten für die ganze Familie. Erleben Sie unvergessliche Sommertage im Gemündener Maar Freibad und genießen Sie Natur pur, gepaart mit moderner Ausstattung!

 

Bootsverleih Schalkenmehrener Maar – Freizeitspaß am Vulkansee

Entdecken Sie den wunderschönen Schalkenmehrener Maar, eines der bekanntesten Maar-Seen in der Eifel, mit dem Bootsverleih Schalkenmehrener Maar. Ob Sie entspannt über das glasklare Wasser paddeln, die Ruhe der Natur genießen oder einfach eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen möchten – hier sind Sie genau richtig! Der Bootsverleih bietet Ihnen eine Auswahl an Ruderbooten, Tretbooten und anderen kleinen Wasserfahrzeugen, die perfekt für einen Ausflug allein, zu zweit oder mit der Familie geeignet sind. Genießen Sie die malerische Umgebung, beobachten Sie die vielfältige Tierwelt und lassen Sie den Stress hinter sich. Planen Sie Ihren nächsten Besuch bei uns und erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Wasser!

 

Fahrtzeit ab Ferienwohnungen ca. 20 Minuten, Beschilderung vorhanden. Bei den Wanderungen um die Maare sind Hunde gern gesehen, am Totenmaar gibt es allerdings freilaufende Esel.

Gerolsteiner Sprudel Werksbesichtigung

Erleben Sie hautnah, wie das berühmte Gerolsteiner Mineralwasser entsteht! Bei einer spannenden Werksbesichtigung tauchen Sie in die Welt des Mineralwassers ein und erfahren alles über die Gewinnung, Abfüllung und Qualitätssicherung des beliebten Gerolsteiner Sprudels. Lassen Sie sich von modernster Technik und jahrzehntelanger Expertise begeistern, während Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die geführte Tour vermittelt interessante Einblicke in die Herkunft des Wassers aus der Vulkaneifel, die nachhaltige Produktion und die hohen Standards, die Gerolsteiner zu einer der bekanntesten Mineralwassermarken Deutschlands machen. Ein Muss für alle, die wissen wollen, was Qualität wirklich bedeutet!

Gerolsteiner Sprudel – Erfrischung aus der Vulkaneifel

Gerolsteiner Sprudel ist das ideale Mineralwasser für alle, die Wert auf natürliche Frische und Qualität legen. Seit Generationen stammt dieses Premium-Mineralwasser direkt aus der unberührten Vulkaneifel in Deutschland. Dank seiner natürlichen Kohlensäure und dem ausgewogenen Gehalt an wertvollen Mineralien wie Calcium und Magnesium ist Gerolsteiner Sprudel nicht nur erfrischend, sondern auch ein wichtiger Begleiter für einen gesunden Lebensstil. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – Gerolsteiner Sprudel überzeugt durch seinen reinen Geschmack und seine hervorragende Qualität. Gönnen Sie sich einen Moment der natürlichen Erfrischung mit Gerolsteiner Sprudel!

Bertradaburg Mürlenbach – Ein historisches Kleinod in der Eifel

Die Bertradaburg in Mürlenbach ist eine beeindruckende mittelalterliche Burganlage, die malerisch auf einem Felsen über dem Kylltal thront. Sie stammt aus dem frühen Mittelalter und ist untrennbar mit der Geschichte der Region verbunden. Der Legende nach soll hier die Mutter Karls des Großen, Bertrada die Jüngere, gelebt haben. Die Burg bietet nicht nur eine faszinierende historische Atmosphäre, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft der Eifel. Heute ist die Bertradaburg ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte, Wanderer und Naturliebhaber. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, um die mittelalterliche Architektur und die idyllische Umgebung zu entdecken.

 

Ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich, Hunde sind willkommen. 

 

Fahrtweg von den Ferienwohnungen ca. 15 Minuten.

Kasselburg Pelm mit Adler- und Wolfspark – Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die Kasselburg Pelm ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in der malerischen Eifel, das für Groß und Klein jede Menge Erlebnisse bietet. Die mittelalterliche Burganlage, umgeben von Wäldern und idyllischen Landschaften, begeistert nicht nur mit ihrer historischen Architektur, sondern auch mit spannenden Aktivitäten für die gesamte Familie. Besonders beliebt ist das Adler- und Wolfspark-Gelände, in dem Sie majestätische Greifvogel-Flugshows erleben und das Wolfsrudel in naturnahen Gehegen beobachten können. Zudem laden die weitläufigen Wanderwege und die altehrwürdigen Gemäuer dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen, während Kinder voller Begeisterung in die Welt der Ritter und Burgfräulein eintauchen können. Ob Natur, Geschichte oder Tierwelt – die Kasselburg Pelm ist ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Tag!

Hunde sind an der Leine willkommen, sollten aber ruhig gegenüber einem Zusammentreffen mit (Wild-) Tieren sein.

Öffnungszeiten und weitere Informationen zu Flugshows und Eintrittspreisen finden Sie unter www.adler-wolfspark.de 

 

Wild und Erlebnispark in Daun – Natur hautnah erleben

Der Wildpark Daun ist ein einzigartiges Ausflugsziel inmitten der malerischen Eifel und ein Paradies für alle Natur- und Tierliebhaber. Der Wildpark bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, Rotwild, Wildschweine und viele weitere einheimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Auf gut ausgebauten Wegen können Sie den Park bequem zu Fuß oder sogar mit dem Auto erkunden - ähnlich einer Safari fahren Sie durch den Park und können an verschiedenen Stellen aussteigen und die Tiere hautnah erleben. Freilaufende Emus und Lamas sind ebenso ein Highlight wie die Affenschlucht mit freilaufenden Affen. Besonders beliebt ist der große Streichelzoo, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob für einen Familienausflug oder eine entspannte Wanderung – der Hirsch und Saupark Daun verspricht unvergessliche Erlebnisse inmitten der Natur.

 

Hunde sind an der Leine und im Auto erlaubt, in der Affenschlucht allerdings nicht mehr. Fahrtzeit ab Ferienwohnungen ca. 20 Minuten.
 
Weitere Infos finden Sie unter www.wildpark-daun.de 

 

Eishöhlen in Birresborn – Ein faszinierendes Naturerlebnis

Die Eishöhlen im kleinen Ort Birresborn sind ein beeindruckendes Ausflugsziel in der Eifel, das Besucher jeden Alters in seinen Bann zieht. Diese einzigartigen Höhlen, auch bekannt als "Eiskeller", entstanden durch den Abbau von Mühlsteinen im Mittelalter und vereinen Natur, Geschichte und Abenteuer in einer faszinierenden Umgebung. Die konstant kühlen Temperaturen in den Höhlen sorgten früher dafür, dass sie zur Lagerung von Eis und Lebensmitteln genutzt wurden. Heute sind sie ein beliebter Ort, um die Natur zu erkunden und in die Geschichte der Region einzutauchen. Bequeme Wanderwege führen Sie durch die malerische Landschaft, und die Höhlen selbst bieten eine willkommene Abkühlung an warmen Tagen. Ein Besuch der Eishöhlen Birresborn ist ein Muss für Natur- und Geschichtsliebhaber, die die Eifel von ihrer spannendsten Seite erleben möchten.

Bitte informieren Sie sich vorab online, ob die Eishöhlen wetterbedingt geöffnet sind. 

Fahrtzeit ab Ferienwohnungen bis Wanderparkplatz: ca. 15 Minuten, ab dann Fußwanderung. Hunde können mitgenommen werden.

Büschkapelle Gerolstein – Ein Ort der Ruhe und Geschichte

Die Büschkapelle, idyllisch gelegen in der malerischen Landschaft von Gerolstein, ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Zeugnis der bewegten Geschichte der Region. Die kleine Kapelle, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, lädt Besucher ein, innezuhalten und den Charme vergangener Zeiten zu spüren. Ursprünglich im 15. Jahrhundert erbaut, wurde sie im Laufe der Jahre liebevoll restauriert und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer, Pilger und Kulturinteressierte. Die schlichte Architektur, kombiniert mit den charakteristischen gotischen Elementen, verleiht der Büschkapelle eine besondere Atmosphäre. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Geschichtsfreunde, sondern für jeden, der einen Moment der Besinnung inmitten der Natur sucht.

 

Besichtigungen jederzeit möglich, auch mit Hunden. Die Kirchenglocke kann vor Ort selbst betätigt werden. Nehmt unbedingt ein bisschen Kleingeld mit, um eine Kerze anzuzünden.

Wanderweg dorthin liegt am Eifelsteig, Wanderzeit ab Ferienwohnungen ca. 20 Minuten Richtung Reitsportverein Gerolstein / Ortsausgang i.R. Büscheich.

Wallender Born – Das beeindruckende Naturphänomen

Der Wallender Born, auch liebevoll „Brubbel“ genannt, ist ein beeindruckendes geologisches Naturphänomen, das sich im malerischen Eifel-Ort Wallenborn in Rheinland-Pfalz befindet. Dieser Kaltwasser-Geysir ist eine seltene Erscheinung in Deutschland und fasziniert Besucher mit seiner regelmäßigen Aktivität. Alle 30 bis 35 Minuten bricht der Geysir aus und stößt eine Mischung aus Wasser und Gas in die Luft – ein Schauspiel, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der Wallender Born wird durch vulkanische Prozesse in der Tiefe gespeist, wo Kohlendioxid unter Druck in das Grundwasser gelangt und diese spektakulären Ausbrüche erzeugt. Die Umgebung des Geysirs lädt zudem zu entspannten Spaziergängen und zum Erkunden der natürlichen Schönheit der Vulkaneifel ein. Ein Besuch am Wallender Born ist ein Muss für Naturliebhaber und all jene, die die faszinierenden Kräfte der Erde hautnah erleben möchten.

 

Fahrzeit ab Ferienwohnungen ca. 30 Minuten.

Wasserfall Dreimühlen 

Der Wasserfall Dreimühlen, auch bekannt als Dreimühlen-Wasserfall, ist ein faszinierendes Naturdenkmal in der Eifel, gelegen in der Nähe von Nohn, Rheinland-Pfalz. Dieser einzigartige Wasserfall beeindruckt durch seine stetige Veränderung, denn das kalkhaltige Wasser lagert kontinuierlich Kalktuff ab, wodurch der Wasserfall „wächst“ und sich seine Form mit der Zeit verändert. Die üppigen Moosbewachsungen und das glasklare Wasser machen ihn zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber, Wanderer und Fotografen. Der Wasserfall Dreimühlen ist ganzjährig zugänglich und über einen idyllischen Wanderweg leicht zu erreichen. Wer Ruhe sucht und die Schönheit der Natur genießen möchte, findet hier einen perfekten Ort zum Verweilen.

Hunde sind gern gesehen, die Wanderung ab Parkplatz Nohn dauert ca. 20 Minuten.

 

Fahrtzeit ab Ferienwohnungen ca. 30 Minuten

Burg Eltz 

Burg Eltz, eine der bekanntesten Burgen Deutschlands, liegt malerisch im Elzbachtal und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsfreunde und Naturbegeisterte. Die Burg ist bequem mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für Autofahrer gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz in der Nähe, von dem aus ein kurzer Fußweg (ca. 15 Minuten) zur Burg führt. Alternativ steht ein Shuttle-Service zur Verfügung. Wer mit der Bahn anreisen möchte, kann bis zum Bahnhof Moselkern fahren und von dort aus eine etwa einstündige Wanderung durch den Wald zur Burg unternehmen.

Burg Eltz ist in der Regel von April bis November für Besucher geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Saison, daher empfiehlt es sich, vor dem Besuch die aktuellen Zeiten auf der offiziellen Website der Burg zu prüfen. In der Regel öffnet die Burg täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr. Führungen sind ebenfalls verfügbar und bieten spannende Einblicke in die Geschichte und Architektur dieses mittelalterlichen Schatzes.

Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie eine der beeindruckendsten Burgen Deutschlands hautnah!

Fahrzeit ab Ferienwohnungen ca. 50 Minuten. Hunde sind willkommen, auch in der Burg, allerdings nicht bei der Burgführung, die wir Ihnen aber sehr ans Herz legen möchten.